Heilpraktiker für Naturheilkunde
Pulsdiagnostik in der Naturheilkunde
Pulsdiagnostik in der Naturheilkunde
Naturheilkunde und Kinderakupunktur
Akupunktur in der Naturheilkunde
Akupunktur in der Naturheilkunde
Nahrungsmittel in der Naturheilkunde
Haltungstraining & Naturheilkunde
Naturheilkunde und Kraftorte

Naturheilkunde:

Einheit von Medizin und Leben

Eine Naturheilkunde wie die traditionelle chinesische Medizin therapiert durch eine gesunde Lebensweise. Ein gutes Essen oder ein Glas Wasser zum richtigen Zeitpunkt beweisen die Heilkraft der Natur. Die traditionelle chinesische Medizin setzt heilkräftige Wurzeln in der Nahrung ein. Gönnen Sie sich eine Erstkonsultation!

Selbstverantwortung und therapeutische Begleitung

Wenn Sie einen gesunden Kurs durch ihr Leben steuern möchten, starten Sie mit Selbstverantwortung und holen Sie sich Rat bei Ihrem Experten für Naturheilkunde. Studieren Sie Selbst die Abläufe der gegenseitigen Beeinflussung von Organismen und Lebenssystemen? Dann gehen Sie auf dem Weg der Gesundung andere Schritte als gewöhnliche Menschen. Wer die Auswahl der Ärzte nach der Kostenübernahme durch die Krankenkasse berechnet und nach der Diagnose nicht über seine Lebensweise nachdenkt, gibt seine Verantwortung aus der Hand.

Ganzheitlich heilen mit Naturheilkunde

Eine klassische Naturheilkunde behandelt den Menschen und nicht etwa eine Krankheit. Die allopathische Medizin behandelt immer noch eher eine Krankheit als einen Menschen. Die Unterscheidung von Krankheiten in psychische und somatische Erkrankungen entfällt, sobald wir Körper und Geist als untrennbare Einheit verstehen.

Mentale Einflüsse

Nach Ansicht der traditionellen chinesischen Medizin werden Emotionen durch Organsysteme reguliert und umgekehrt. Unsere Gedanken werden im Magen verdaut und im Feuer-Organ Dünndarm in positiv und negativ unterschieden. Schließlich werden unbrauchbare Gedanken durch die Funktion des Dickdarm fallen gelassen. Wahre Worte dagegen kommen von Herzen.

Energie – Regulation

Eine korrektive Naturheilkunde beschäftigt sich mit Fragen der Energie – Regulation!

Nahrung, Sauerstoffzufuhr, Durchblutung und die Rhythmik von Ruhe und Arbeit bestimmen das Stoffwechselgleichgewicht! In der Haltung zum Leben und an den Bewegungsmustern eines Menschen lassen sich Gewohnheitstendenzen ablesen. Jedes Individuum zeigt eine spezielle Ausdrucksform des Lebens. Jeder Mensch verarbeitet gleiche Einflüsse verschieden von seinen Zeitgenossen. Ebenso ist die Reaktion von Patienten auf Heilkräuter, Medikamente und Akupunktur individuell zu berücksichtigen.

Parameter der Psychosomatik

Die Parameter zur TCM – Diagnose finden sich in Haltung, Gangmuster, Gesichtsfalten, Hautfärbung, Puls- und Zungenbild. Gefühle wie Zorn oder Depression finden einen Körperausdruck! Emotionen zeigen sich in Gestik, Verhalten und Gesichtsausdruck. Positive Stimmungen entstehen durch Positives Denken und Handeln! Psychosomatische Erkrankungen werden auf der Basis genauer Beobachtung und Befragung diagnostiziert. Die Therapie führt zu Verhaltensänderungen.